Business Central effizient einführen: Die ENKO 6-Stufen-Methode
Einleitung
Die Einführung eines neuen ERP-Systems ist für mittelständische Unternehmen oft ein Kraftakt: Prozesse müssen analysiert, Daten übernommen, Mitarbeiter geschult und Systeme integriert werden. Gleichzeitig läuft das Tagesgeschäft weiter. Kein Wunder, dass viele Projekte länger dauern oder teurer werden als geplant.
Um genau das zu verhindern, haben wir bei ENKO Software eine bewährte 6-Stufen-Methode entwickelt, mit der die Einführung von Microsoft Dynamics 365 Business Central strukturiert, transparent und erfolgreich gelingt.
Stufe 1: Analyse & Zieldefinition
Bevor die Technik startet, geht es um die richtige Strategie:
-
Welche Unternehmensziele sollen mit Business Central erreicht werden?
-
Wo liegen die größten Engpässe? (z. B. Lager, Produktionsplanung, Qualitätssicherung)
-
Welche KPIs sollen verbessert werden?
In Workshops mit Geschäftsführung und Leitungsteams schaffen wir Klarheit und ein gemeinsames Zielbild.
Stufe 2: Prozessaufnahme & Soll-Konzept
Ein ERP-System ist nur so gut wie die Prozesse, die es abbildet. Deshalb erfassen wir gemeinsam die bestehenden Abläufe und prüfen:
-
Welche Prozesse können übernommen werden?
-
Wo gibt es Optimierungsbedarf?
-
Welche Schnittstellen (z. B. zu Maschinen, CRM oder DMS) sind nötig?
Das Ergebnis ist ein Soll-Konzept, das alle Beteiligten verstehen und mittragen.
Stufe 3: Systemkonfiguration & Anpassungen
Business Central ist modular und flexibel – wir passen es genau an Ihre Anforderungen an.
-
Einrichtung der relevanten Module (Finanzen, Einkauf, Produktion, Lager, Vertrieb)
-
Anpassungen über Erweiterungen oder Individualsoftware, wenn nötig
-
Integration in bestehende Microsoft-Umgebungen (Teams, Outlook, Power BI, Copilot)
So entsteht ein System, das zu Ihren Prozessen passt – nicht umgekehrt.
Stufe 4: Datenmigration & Testbetrieb
Ein häufig unterschätzter Punkt: saubere Daten.
-
Bereinigung von Altdaten aus Excel oder alten ERP-Systemen
-
Sicherstellung konsistenter Stammdaten (Artikel, Kunden, Lieferanten)
-
Einrichtung eines Testsystems, in dem echte Prozesse mit echten Daten durchgespielt werden
Das schafft Vertrauen und reduziert Risiken beim späteren Go-Live.
Stufe 5: Schulung & Change Management
Ein ERP-System ist nur dann erfolgreich, wenn die Mitarbeiter es nutzen. Deshalb legen wir großen Wert auf:
-
Praxisschulungen für jede Abteilung
-
klare Rollen- und Rechtekonzepte
-
begleitende Kommunikation, damit alle den Nutzen verstehen
Geschäftsführung und Leiter Technik spielen dabei eine Schlüsselrolle: Sie sind die internen Treiber und Vorbilder.
Stufe 6: Go-Live & kontinuierliche Optimierung
Nach erfolgreichem Test startet das System im Echtbetrieb. Wir begleiten den Go-Live eng, damit Probleme sofort gelöst werden.
Doch damit ist das Projekt nicht abgeschlossen:
-
Monitoring der KPIs
-
Feinjustierung der Prozesse
-
Ausbau mit zusätzlichen Modulen oder Automatisierungen
So bleibt Business Central nicht nur ein ERP, sondern entwickelt sich mit Ihrem Unternehmen weiter.
Fazit
Die Einführung eines ERP-Systems muss kein Risiko sein. Mit der ENKO 6-Stufen-Methode schaffen wir eine klare Struktur, reduzieren Projektrisiken und stellen sicher, dass Business Central schnell Mehrwert liefert – vom Lager bis zur Geschäftsführung.
